-
- Zur Symbolik der Heiligen Eucharistie
der koptisch-orthodoxen Kirche
-
- Die Heilige
Eucharistie stellt das Leben Jesu symbolisch dar: Menschwerdung, Taufe, Bezwingung des
Todes und Errettung der Menschheit durch Kreuzigung und Auferstehung, Einigung mit Gott
als Glieder des Leibes Christi durch den Empfang Seines Wortes, Seines Leibes und Seines
Heiligen Geistes.
-
Einige Beispiele dieser Symbolik in der Heiligen Messe sind:
Opfergabe:
Das Brot:
- Zur Wahl des
geeigneten Brotes für die Umwandlung stellt man dem Pfarrer drei, fünf oder sieben Brote
zur Wahl. Drei als Symbol der Dreifaltigkeit, fünf als Symbol der fünf Schlachtopfer des
Alten Bundes, und sieben u. a. als Hinweis auf die sieben Sakramente der Urkirche.
- + Das Brot muss rund
sein als Zeichen dafür, dass Gott keinen Anfang und kein Ende hat.
- + Das Brot muss
gesäuert sein als Symbol der Sünde, die im Menschen wuchert und von Christus, dem Lamm
Gottes, hinweggenommen wurde.
- + Das Brot darf kein
Salz enthalten, da Christus kein Salz zur Reinigung braucht (vgl. Ihr seid das Salz
der Erde
) Er selber ist das Salz der Erde.
- + Das Brot trägt
den folgenden Stempel:
- In der Mitte
befindet sich ein grosses Kreuz als Symbol Christi, das Zentrum und die Quelle der
gesamten Schöpfung (Sonne der Gerechtigkeit; Eckstein, etc
.)
- Dieses grosse Kreuz
in der Mitte wird von zwölf kleineren Kreuzen umgeben als Symbol der 12 Apostel Christi.
- + Das Brot wird an
fünf Stellen durchbohrt als Erinnerung an die fünf Wunden des Leibes Christi, nämlich
die der drei Nägel, die Wunde der Lanze sowie der Dornenkrone.
- + Das Brot trägt
die Beschriftung: Heilig ist der Allmächtige, Heilig ist der Starke, Heilig ist der
lebendige Gott, der nie stirbt."
- + Das Brot besteht
aus zahlreichen Samen, Menschen, die als Glieder im Leibe Christi vereinigt werden.
-
Bei der Wahl des geeigneten Brotes, das keinen Makel aufweisen darf, rezitieren
der Pfarrer und die Diakone Kyrie-eleison" (Herr erbarme Dich) 41 mal.
Warum?
- Dies erinnert uns an
die 39 Peitschenhiebe, die Wunden der Nägel, und an den Schlag mit dem Stock auf
das Haupt Christi.
-
Warum muss der Pfarrer seine Hände vor der Wahl des geeigneten Brotes dreimal
waschen?
Während der Pfarrer
dies tut, rezitiert er den fünfzigsten Psalm und bittet Gott den Allmächtigen um
Vergebung, damit er würdig sein darf, die Messe zu feiern. Er rezitiert u. a.:
Entsündige
mich mit Ysop, dann werde ich rein;
wasche mich, dann
werde ich weisser als Schnee.
Sättige mich mit
Entzücken und Freude.
Jubeln
sollen die Glieder, die zerschlagen sind
"
Warum wird das Brot mit Wasser benetzt?
Dies gilt als
Symbol der Taufe Christi durch Johannes den Täufer.
Warum muss der Pfarrer danach mit dem Brot (Lamm Gottes) in den Altarraum
eintreten und den Altar umrunden?
Dies erinnert uns an
die Einführung Jesu in den Tempel durch seine Eltern, um zu erfüllen, was nach dem
Gesetz üblich war."
Der Pfarrer
muss gleichzeitig das Lobgebet des Simeon rezitieren: Nun lässt du, Herr, deinen
Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden. Denn meine Augen haben das Heil gesehen,
das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und
Herrlichkeit für dein Volk Israel." (Lukas 2, 29-32)
Warum wird der Wein, der in den Kelch gegeben wird, mit Wasser vermischt?
Als Christus
mit der Lanze gestochen wurde, floss Blut und Wasser aus der Wunde.
Worauf weist die Bedeckung des Altars mit dem Brot (Lamm Gottes) und dem Kelch
hin?
Dies gilt als Symbol
der Bestattung Christi nach der Kreuzigung: die Leichentücher, der grosse Stein am
Eingang des Grabes, etc.
Das kleine
dreieckige Tuch an der Spitze ist Symbol des dreieckigen Stempels der Totenstadt der
damaligen Zeit.
Die Entfernung des
grossen Tuches symbolisiert die Auferstehung und die Entfernung des Grabsteines gemäss
der Beschreibung der Heiligen Schrift.
|